Marktgemeinde Götzis
  • Bürgerservice
    Politik | News | Verwaltung
    • Abfall & Entsorgung
    • Ansprechpartner
    • Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal
    • Finanzen & Förderungen
    • Gemeindeamt
    • Newsroom
    • Notdienste
    • Online-Schalter und Formulare
    • Politik
    • s’Blättle
  • Leben in Götzis
    Bildung | Familie | Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • Götzis entdecken
    • Jugend & Familie
    • Kinderbetreuung
    • Mitmachen & Gestalten
    • Religionsgemeinschaften
    • Sicherheit & Katastrophenschutz
    • Soziales & Gesundheit
    • Wochenmarkt
  • Freizeit
    Kultur | Sport | Vereine
    • Ausflugsziele
    • Kultur erleben
    • Kulturbühne AMBACH
    • Schwimmbad
    • Sport & Bewegung
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Standort
    Bauen | Raumplanung | Wirtschaft
    • Bauen & Sanieren
    • Bauprojekte
    • Einkaufen & Gastronomie
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Unterkünfte & Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
    • Zukunft gestalten
  • Mobilität und Umwelt
    Energie | Natur | Verkehr
    • Bus & Bahn
    • Mobilitätsangebote
    • e5 energieeffiziente Gemeinde
    • Fuß- & Radverkehr
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Naturvielfalt in Götzis
A-Z: Wer hilft mir bei
Abfall & Entsorgung
Notdienste
Ortsplan Götzis
Digitale Amtstafel
s’Blättle
Karriereportal
Kinderbetreuung
A-Z: Wer hilft mir bei
Abfall & Entsorgung
Notdienste
Ortsplan Götzis
Digitale Amtstafel
s’Blättle
Karriereportal
Kinderbetreuung

Home » Leben in Götzis » Sicherheit & Katastrophenschutz

Sicherheit & Katastrophenschutz

Sicherheit & Katastrophenschutz

Blackout Vorsorge

Blackout Vorsorge

Die wichtigsten Informationen im Falle eines großflächigen Stromausfalles

Feuerwehr Götzis

Feuerwehr Götzis

Über 100 Einsätze und unzählige ehrenamtliche Stunden leisten die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr in Götzis für die Sicherheit in unserer Gemeinde.

Gemeindesicherheitswache

Gemeindesicherheitswache

Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit ist eine gesetzlich vorgegebenen Grundkompetenz der Gemeindepolizei.

Landeswarnzentrale

Landeswarnzentrale

Die Landeswarnzentrale ist ein Fachbereich der Abteilung Inneres und Sicherheit (Ia) des Amtes der Vorarlberger Landesregierung.

Notrufnummern

Notrufnummern

Die dreistelligen Notrufnummern sind kostenlose Dienste, die auch mit fremden Handys ohne Eingabe eines PIN gewählt werden können. Notrufe an Rettung (144) und Feuerwehr (122) werden in ganz Vorarlberg direkt von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Feldkirch bearbeitet. Dort erfolgt die weitere Koordination. Für die schnelle Hilfe ist es sehr wichtig, die passende Notrufnummer zu verwenden. Der Euronotruf 112 geht immer an die nächstgelegene Polizeidienststelle. Über die 112 können zwar auch Rettung und Feuerwehr alarmiert werden, dies dauert aber aufgrund der Anrufweiterleitung an die RFL entsprechend länger.

Sicherheit - Hochwasser

Sicherheit - Hochwasser

Sicherheit bei Rhein-Hochwasser: Das Land Vorarlberg und die elf Rheinanliegergemeinden haben eine Informationsbroschüre für den Ernstfall bei einem Rheinhochwasser entwickelt.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Marktgemeinde Götzis
Bahnhofstraße 15
6840 Götzis

+43 5523 5986

marktgemeinde@goetzis.at

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 14:00 – 18:30 Uhr

  • Datenschutz
  • Impressum