VERSCHOBEN - Wie, Mozart? Wie Mozart!

Der spanische Mozart, der englische Mozart, der französische Mozart, der schwarze Mozart, der schwedische Mozart … Was diese internationalen Mozarts gemeinsam haben? Sie lebten alle in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, kannten einander, respektierten einander und – welch’ Ironie – waren zu ihrer Zeit oft um ein vielfaches berühmter und erfolgreicher als „unser“ Wolferl selbst. So wird der wahrscheinlich gut gemeinte Vergleich weder Vicente Martín y Soler, Thomas Linley Junior, Ignaz J. Pleyel, noch André E.M. Grétry, Joseph Boulogne oder Joseph M. Kraus gerecht, denn jeder von ihnen führte eine sehr eigenständige Feder. Wir sind jedenfalls der Meinung, es ist Zeit für eine „Remanzipation“!
PROGRAMM
Ignaz Joseph Pleyel 1757–1831 - Klarinettenkonzert in C, B.106
Joseph Boulogne, Chevalier de Saint George 1745–1799 - Ouverture zu „L’amant anonyme“
Joseph Martin Kraus 1756–1792 - Fiskarena-Suite
sowie Werke von
Vicente Martín y Soler 1754–1806
Thomas Linley the younger 1756–1778 und
André Ernest Modeste Grétry 1741–1813
LEITUNG Thomas Platzgummer Violoncello
SOLIST Francesco Negrini Klarinette
Einzelkarten ab 19. Februar 2021:
30,– Euro | 15,- Euro Schüler, Studenten, Lehrlinge | freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre
bei allen v-ticket Verkaufsstellen sowie online unter www.event-vorarlberg.at
Je nach den aktuellen Bestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie wird das Konzert auf einen späteren Zeitpunktverschoben oder auf mehrere Termine aufgeteilt!
- Wann
-
iCal