Höhepunkt des Abends war der Film des Götzner Filmemachers Felix Kalaivanan, der das Publikum in seinen Bann zog. Nach der Idee und dem Konzept von Wolfgang Berchtold hatte er acht Interviewstunden mit 21 Götznerinnen und Götznern mit und ohne Migrationshintergrund zu einem rund 50-minütigen Film zusammengeschnitten. Das Publikum verfolgte mit großem Interesse die Lebensgeschichten der in Götzis heimisch gewordenen Frauen und Männer, und reagierte mit Staunen, mit viel Lachen, aber auch mit Betroffenheit und sogar mit der einen oder anderen Träne  – und am Ende mit viel viel Applaus.

Im ersten Teil beeindruckte Meinrad Pichler mit einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag über die Geschichte der Aus- und Zuwanderung von und nach Vorarlberg. Mit seinem fundamentalen Wissen über verschiedenste Bereiche der Landesgeschichte vermittelte er ein vielschichtiges, den meisten im Publikum unbekanntes Panoramabild der Zuwanderung in unser Land und nach Götzis.